Es gibt grosse Themen, die uns seit längerem begleiten und Teil unseres Alltags geworden sind.
Die Aktualität haben sie dadurch nicht verloren – sie bewegen sich ständig.
Digitalisierung, CO2 und Energie, aber auch flexibles Management in einem unbeständigen Umfeld gehören zu diesen grossen Themen.
Es geht nicht nur darum, diese Herausforderungen zu meistern. Sie bieten auch Chancen für das FM und die Maintenance, sich als Lösungsanbieter zu profilieren und die Themen proaktiv voranzutreiben.
Energie, CO2, Klima - die Schlagwörter unserer Zeit. Gemäss UNEP (United Nations Environment Program) verursachen Gebäude rund ein Drittel der weltweiten CO2-Emissionen. Immobilien sind für 40 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs sowie 50 Prozent des Verbrauchs von natürlichen Ressourcen verantwortlich.
Das Facility Management kann hier starken und nachhaltigen Einfluss nehmen. CBRE als Dienstleister für integrierte Facility Management Lösungen mit tiefer technischen Expertise hat Programme aufgesetzt, wie hier Einsparungen erzielt, ein nachhaltiger Betrieb sichergestellt und die ESG-Ziele erreicht werden können.
Der Referent: Jochen Scraback, CEO CBRE GWS
Seit 2018 ist Jochen Scraback Managing Director von CBRE Global Workplace Solutions (GWS) in der Schweiz. Zuvor war er im gleichen Unternehmen verantwortlich als Group Account Director für Life Science Kunden in Zentral Europa. Weiter hat der Referent langjährige Erfahrungen sammeln dürfen bei Johnson Controls als Leiter Technik und sowie als Account Director Swisscom. Jochen Scraback hat den executive MBA Universität St. Gallen sowie den Elektroingenieur FH absolviert.
Die Pandemie und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine haben uns verdeutlicht, dass unsere Welt unvorhersehbarer geworden ist. Wir bewegen uns in einem Umfeld mit Unsicherheit und komplizierten Herausforderungen, in welchem die «Unplanbarkeit» zu einem stetigen Begleiter geworden ist. Kurzfristige Personalausfälle und der Fachkräftemangel generell, unterbrochene Lieferketten und instabile Preise sind Impacts, welche vom Instandhaltungsmanagement hohe Flexibilität und Agilität fordern. Eine stabile «Jahresplanung» ist in diesem Umfeld kaum mehr möglich.
Der Referent zeigt mit hohem Praxisbezug auf, wie auf veränderte Nachfrage reagiert werden kann, wie Zulieferketten oder Beschaffungsprojekten aufrechterhalten werden, aber auch die Flexibilität der Mitarbeiter auf hohem Niveau gehalten werden kann.
Der Referent: Philipp Glogg, Leiter Fahrzeuge, BLT Baselland Transport AG
Philipp Glogg ist Leiter Fahrzeuge bei der BLT Baselland Transport AG. Er absolvierte den MAS in Business Engineering Management an der FHNW. Seit 2005 ist Philipp Glogg in verschiedenen leitenden Positionen in der Schienenfahrzeuginstandhaltung tätig, zuerst bei der SBB, dann bei den Basler Verkehrs-Betrieben und heute bei BLT.
Vor wenigen Jahren galten CAFM-Systeme und erste IoT-Anwendungen als Unterscheidungsmerkmale in der FM-Branche. Heute hebt man sich durch die Digitalisierung ab. Und zwar auf drei Ebenen: Digitalisierung der Prozesse für Kunden, Digitalisierung der Interaktion mit FM-Mitarbeitenden und mit einer skalierbaren sowie sicheren Infrastruktur.
Der Referent geht auf aktuelle Entwicklungen am Markt ein und übernimmt dabei die Kundenperspektive. ISS Schweiz hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, eine führende Rolle in der IFM-Industrie zu übernehmen und entwickelt fortlaufend digitale Lösungen. Der Referent wagt einen Blick nach vorne: wie sehen zukünftige digitale Lösungen aus und welche positiven Auswirkungen werden sie für die FM-Kunden haben?
Der Referent: Giuseppe Cristofaro, Chief Commercial Officer, ISS
Giuseppe Cristofaro, diplomierter Elektroingenieur ETH, war von 2002 bis 2014 bei IBM tätig: Zunächst als IT-Berater und IT-Architekt und dann in verschiedenen Management Positionen. Während dieser Zeit hat er ein MBA am Henley Management College absolviert. Schliesslich leitete er bei IBM das Industriesegment Life Sciences und war für die Region Tessin verantwortlich. Es folgte der Wechsel zu SAP, wo Giuseppe Cristofaro bis 2018 die Business Unit Consumer Products, Retail und Commodity Trading führte und Business Software Lösungen bei Kunden in diesen Segmenten umgesetzt hat. Seit 2018 ist er Director Commercial und Business Development bei ISS und für die kommerzielle Weiterentwicklung von ISS Facility Services in der Schweiz zuständig. (linkedin.com/in/giucri)