Zielgruppe
Der eintägige Kurs richtet sich an Facility Manager, Instandhalter, Projekt- und Objektleiter des mittleren und oberen Kaders, welche für die technische Arbeitssicherheit zuständig sind oder die Funktion des Sicherheitsbeauftragten wahrnehmen.
Kursziele
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- kennen die Rolle und Verantwortung des Facility Managers und des Sicherheitsbeauftragten im Bereich der Arbeitssicherheit
- erhalten ein Update zu den wichtigsten Entwicklungen in den verschiedenen Bereichen der Arbeitssicherheit
- lernen und erkennen Risiken und «Fallgruben» im Alltag
- erlangen über Praxisbeispiele Erkenntnisse zum menschlichen Versagen in der Sicherheitskette
- lernen etwas über den Umgang und die Lagerung von Gefahrstoffen
- profitieren im Erfahrungsaustausch von individuellen Problemstellungen und Lösungen von anderen Kursteilnehmern
Flyer
Kursdaten
25. Januar 2023 (ausgebucht)
16. Februar 2023 (ausgebucht)
Herbst 2023
Zielgruppe
Führungskräfte, Facility Manager und Immobilienverantwortliche in Unternehmen, welche in ihrer
Funktion in Bauprojekten eingebunden werden und die spätere Nutzung und Bewirtschaftung vertreten müssen.
Kursziel
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen die Rolle des Facility Managements in den verschiedenen Phasen des Bauprojekts und die wichtigen Akteure innerhalb dieser Phasen.
- sind betreffend der wesentlichen Einflussgrössen auf einen nachhaltigen Lebenszyklus der Immobilie sensibilisiert.
- kennen die Schwerpunkte des planungs- und baubegleitenden Facility Managements.
- kennen neue Technologien wie Internet of Things, Artificial Intelligence, Building Information
Modeling, Augmented Reality, Virtual Reality, Robotics etc. und deren Einfluss auf die Planung
und Erstellung sowie die Nutzung, den Betrieb und Bewirtschaftung von Immobilien.
- bearbeiten und diskutieren gemeinsam Fragestellungen des pbFM entlang eines Praxisbeispiels
Flyer
Zielgruppe
Der eintägige Kurs richtet sich an Führungskräfte aus dem mittleren und höheren Kader, die sich neue Impulse für die Gestaltung der Gemeinschaftsgastronomie im Gesundheitswesen holen und sich gleichzeitig mit Führungspersonen aus der Praxis und mit Gleichgesinnten austauschen möchten.
Kursziele
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- kennen die erwarteten Megatrends und deren möglichen Auswirkungen auf das Gesundheitswesen
- setzen sich mit den neuen Herausforderungen auseinander und erarbeiten neue Ideen zu deren Bewältigung
- erhalten einen Überblick über die neusten und aktuellen Systeme und deren Auswirkungen auf das heutige Geschehen
- profitieren von Erfahrungen aus konkreten Praxisbeispielen
fmpro befindet sich in der Entwicklung eines fmpro Academy Kurses zum Thema Bodenbeläge.
Inhaltlich wird dieser Kurs folgende Themen aufgreifen.
- Technologie / Innovation: aktuelle Trends bei Bodenbelägen
- Evaluationsprozess von Bodenbelägen: Wie bringen wir die Interessen des FM ein
- (neue) Ansprüche an Reinigung und Unterhalt
Der Kurs richtet sich an:
- Facility Manager, welche für die Reinigung und generell den Gebäudebetrieb zuständig sind.
- FM Fach- und Führungskräfte, welche in Bauprojekte und oder speziell in die Evaluation von neuen Bodenbelägen involviert sind oder in zukünftige Projekt eingebunden werden.
Erste Durchführungen dieses Kurses sind im Juni 2023 in Bern sowie im November 2023 in der Ostschweiz vorgesehen.
Weiter Informationen folgen demnächst.