Branchen News

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Finden Sie hier News aus der Branche.

News

17. Juni 2025

Deutlich reduzierter CO2-Fussabdruck: Verbesserte Umweltproduktdeklarationen für nora Kautschuk-Bodenbeläge

Interface, das weltweit tätige Unternehmen für Bodenbelagslösungen und führend im Bereich Nachhaltigkeit, hat aktualisierte Umweltproduktdeklarationen (EPD) für die Standardprodukte norament 926, noraplan 913 und noracare veröffentlicht. Diese spiegeln die erzielten Fortschritte bei der Reduzierung des CO2-Fussabdrucks der verwendeten Materialien und Herstellungsprozesse wider und stehen im Einklang mit dem Ziel des Unternehmens, bis 2040 CO2-negativ zu werden.
mehr erfahren
29. April 2025

Die Elektrobranche trifft sich mit über 120 Ausstellenden in Bern

Die Besuchenden der electro-tec dürfen in den ausgebuchten und grösseren Ausstellungsflächen über 120 relevante und namhafte Ausstellende erwarten, darunter die sieben Leadingpartner und Branchenverbände. Der zielgruppengerechte Mix von Ausstellenden garantiert ein Abbild der gesamten Branche und bietet Aktualität, zeigt Innovationen und Neuheiten und ermöglicht wertvolles Networking. Die gesamte Elektrobranche trifft sich wieder an der electro-tec in Bern – praxisnah, zielgruppengerichtet, am Puls der relevanten Themen und gut erreichbar aus der Deutschschweiz und der Romandie.
mehr erfahren
22. April 2025

Drees & Sommer Schweiz präsentiert die 9. Ausgabe der Marktübersicht «REAL ESTATE SERVICE MONITOR – Marktübersicht Komplettanbieter im Facility Management Schweiz 2024»

Der Anbietermarkt für Facility Management (FM)-Leistungen zeichnet sich durch die Vielfalt von Dienstleistern sowie die Breite der angebotenen Dienstleistungen aus. Vertreten sind unzählige Unternehmen vom Ein-Personen-Reinigungsunternehmen bis hin zum internationalen, integralen Facility Management-Anbieter mit mehreren tausend Mitarbeitenden. Die neue digitale 9. Ausgabe «REAL ESTATE SERVICE MONITOR – Marktübersicht Komplettanbieter im Facility Management 2024» schafft Transparenz und leistet einen Beitrag zur Strukturierung der Branche.
mehr erfahren
18. März 2025

Stabilere Stromnetze: Wenn das Gebäude den Energiehaushalt plant

Um die Versorgungssicherheit unserer Stromnetze zu gewährleisten, braucht es nicht nur einen Ausbau erneuerbarer Energien, sondern auch ausgeklügelte Kontrollmechanismen, die Produktion, Einspeisung und Verbrauch effizient steuern. Empa-Forschende haben deshalb einen vorausschauenden Kontrollalgorithmus entwickelt, der das Energiemanagement auf Ebene des Gebäudes optimiert – ohne dabei den Komfort der Nutzer einzuschränken.
mehr erfahren
30. August 2024

HSLU-Studie zeigt das Potenzial von Begrünung und Solarpanels an Gebäudefassaden auf

Um auf die Auswirkungen der Klimaerwärmung zu reagieren, sind im Bausektor Innovationen gefragt. Im Rahmen des Projekts GreenPV hat ein Forschungsteam der Hochschule Luzern (HSLU) deshalb nach Lösungsansätzen für eine optimale Fassadengestaltung mit Photovoltaik und Begrünung gesucht. Eine Broschüre, die sich an Planerinnen und Bauherren richtet, zeigt die Möglichkeiten und Herausforderungen dieser Systeme an Gebäudefassaden auf.
mehr erfahren
14. Februar 2024

ISS Schweiz unterhält zukünftig das nachhaltigste Stadtquartier der Schweiz

ISS Schweiz zeigt sich zukünftig für die integralen Facility Management-Leistungen des ZWHATT-Areals in Regensdorf, nördlich von Zürich, verantwortlich. Dieses Projekt zählt zu den grössten Bauvorhaben der Schweiz und steht unter dem Leitmotiv «Mitten am Stadtrand». Das neue Stadtquartier soll eine Brücke zwischen verschiedenen Gesellschaftsgruppen sowie zwischen Arbeit und Freizeit schlagen.
mehr erfahren
02. November 2023

maintenance Schweiz 2023 mit erfreulicher Bilanz

Die 15. «maintenance Schweiz» schloss nach zwei aufregenden und erfolgreichen Tagen in der Messehalle 3 der Messe Zürich ihre Pforten. Unter dem Motto «Business, Networking & Know-how» bot die Messe eine wichtige Plattform für über 80 Aussteller. In Synergie mit den beiden Parallelmessen «PUMPS & VALVES Zürich», «AQUA Suisse» und dem Partner-Event «flow» besuchten insgesamt 3569 Fachpersonen die Messe in Zürich, auf der innovative Produkte und Lösungen präsentiert wurden.
mehr erfahren
05. Januar 2023

Wechsel im Aufsichtsrat und Aufsichtsratsvorsitz der Drees & Sommer SE

Der Mitbegründer und Namensgeber der Drees & Sommer‐Gruppe, Prof. Dr. Hans Sommer, hat sein Mandat als Aufsichtsratsvorsitzender zum 31. Dezember 2022 niedergelegt und ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Hans Sommer war über 50 Jahre für das Unternehmen tätig. Es ist in dieser Zeit von drei Mitarbeitern in Stuttgart auf 4500 Mitarbeitende an mehr als 50 internationalen Standorten gewachsen.
mehr erfahren

Anzeige:

Anzeige:

Anzeige: