Berufsbild / Arbeitsgebiet Berufsbild / Arbeitsgebiet Berufsbild / Arbeitsgebiet
Leiter/innen in Facility Management und Maintenance (LFMM) stellen den Betrieb von Gebäuden, Anlagen und Arbeitsumgebungen sicher und unterstützen damit das Kerngeschäft von Unternehmungen. Sie erbringen Dienstleistungen rund um die Bereitstellung und Instandhaltung von Gebäuden, Einrichtungen und Anlagen über den gesamten Lebenszyklus. Zudem schaffen sie mit personenbezogenen Dienstleistungen aus dem Hospitality Management optimale Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden einer Unternehmung. Bei der industriellen Maintenance (Instandhaltung) steht die maximale Verfügbarkeit von Produktionsanlagen im Vordergrund.
Im Facility Management unterscheidet man die zwei Hauptausprägungen:
Fläche & Infrastruktur umfasst das technische Gebäudemanagement, das eher kaufmännisch orientierte Immobilien- und Flächenmanagement, das Workplace Management und die Gebäudesicherheit.
Mensch & Organisation umfasst in erster Linie das Hospitality Management (Reinigungsdienstleistungen, Verpflegungsdienste, Bereitstellung Betriebswäsche und Arbeitskleidung), den Arbeits- und Gesundheitsschutz, die interne Logistik sowie weitere Dienstleistungen wie Empfang und Postdienst.
Bei der Maintenance im industriellen Umfeld stehen Produktionsunternehmen, Betreiber von Infrastrukturen (Verkehr) oder Energieversorger im Zentrum. LFMM arbeiten auch als ausserbetriebliche Service Provider. Diese bieten externe Leistungen im Bereich Facility Management und Maintenance an.
Zur Abschlussprüfung wird zugelassen, wer zum Zeitpunkt des Anmeldeschlusses für die eidgenössische Prüfung:
Vorbehalten bleibt die fristgerechte Überweisung der Prüfungsgebühr nach Ziff. 3.41 und die fristgerechte Abgabe der Diplomarbeit.
Folgende Modulabschlüsse müssen für die Zulassung zur Abschlussprüfung vorliegen:
Wir empfehlen Ihnen, bereits vor Schulbeginn abzuklären, ob Sie die Zulassungsbedingungen zur Höheren Fachprüfung für Leiter/in Facility Management und Maintenance LFMM erfüllen. Gerne prüfen wir Ihre Unterlagen und teilen Ihnen den Zulassungsentscheid schriftlich mit.
Das Formular zum Ausfüllen finden Sie im Downloadbereich. Bitte senden Sie uns dieses per E-Mail inkl. allen Beilagen zu.
Die Prüfungsgebühr für die Höhere Fachprüfung beträgt CHF 3’150.00.
Darin enthalten sind die Gebühren SBFI Druck und Registration der Diplome.
ABZ-SUiSSE GmbH, 6260 Reiden
Tel. +41 62 758 48 00, silvia.kaufmann@abz-suisse.ch
www.abz-suisse.ch
GBS St.Gallen, Baukaderschule St.Gallen, 9000 St. Gallen
Tel. +41 58 228 27 46, anna.gisler@gbssg.ch
www.gbssg.ch
gibb Berufsfachschule Bern, 3000 Bern
Tel. +41 31 335 91 11, brigitte.nyffenegger@gibb.ch
www.gibb.ch
Kompetenzzentrum Strickhof, Weiterbildung, Facility Management, 8005 Zürich
+41 58 105 94 50, monika.zeilinger@strickhof.ch
www.strickhof.ch
Synergis AG, 8304 Wallisellen
Kursorte: Zürich
Tel. +41 44 888 84 40, info@iaisynergis.ch
www.iaisynergis.ch
Weiterbildungszentrum Lenzburg (wbz), 5600 Lenzburg
Tel. +41 62 885 39 09, f.schaller@wbzlenzburg.ch
www.wbzlenzburg.ch
11. Mai 2022 von 19.00 - 20.00 Uhr
Veranstalter/Ort: IAI Synergis, diese Veranstaltung wird online durchgeführt
12. Mai 2022 von 18.00 - 19.30 Uhr
Veranstalter/Ort: Strickhof, Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich oder Online
19. Mai 2022 um 18.30 Uhr
Veranstalter/Ort: Baukaderschule, Schreinerstrasse 5, 9000 St. Gallen
08. Juni 2022 von 19.15 - 21.30 Uhr
Veranstalter/Ort: ABZ-SUiSSE GmbH, Wiggermatte 16, 6260 Reiden
14. Juni 2022 von 18.00 - 19.00 Uhr
Veranstalter/Ort: Weiterbildungszentrum Lenzburg (wbz), Neuhofstrasse 36, 5600 Lenzburg
15. Juni 2022 von 19.00 - 20.00 Uhr
Veranstalter/Ort: IAI Synergis, diese Veranstaltung wird online durchgeführt
25. August 2022 von 19.00 - 20.00 Uhr
Veranstalter/Ort: IAI Synergis, diese Veranstaltung wird online durchgeführt
1. September 2022 von 18.00 - 19.30 Uhr
Veranstalter/Ort: Strickhof, Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich oder Online
08. September 2022 von 18.00 - 19.00 Uhr
Veranstalter/Ort: Weiterbildungszentrum Lenzburg (wbz), Neuhofstrasse 36, 5600 Lenzburg
21. September 2022 von 19.00 - 20.00 Uhr
Veranstalter/Ort: IAI Synergis, diese Veranstaltung wird online durchgeführt
26. Oktober 2022 von 19.00 - 20.00 Uhr
Veranstalter/Ort: IAI Synergis, diese Veranstaltung wird online durchgeführt
10. November 2022 von 18.00 - 19.30 Uhr
Veranstalter/Ort: Strickhof, Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich oder Online
16. November 2022 von 19.00 - 20.00 Uhr
Veranstalter/Ort: IAI Synergis, diese Veranstaltung wird online durchgeführt
16. November 2022 von 18.00 - 19.00 Uhr
Veranstalter/Ort: Weiterbildungszentrum Lenzburg (wbz), Neuhofstrasse 36, 5600 Lenzburg
24. November 2022 um 18.30 Uhr
Veranstalter/Ort: Baukaderschule, Schreinerstrasse 5, 9000 St. Gallen
14. Dezember 2022 von 19.00 - 20.00 Uhr
Veranstalter/Ort: IAI Synergis, diese Veranstaltung wird online durchgeführt
Prüfung | Datum | Tag | Anmeldeschluss & Abgabe Themenvorschläge | Abgabe Diplomarbeit |
---|---|---|---|---|
LFMM 201/22 | 17. – 19. Mai 2022 | DI – DO | 15. September 2021 | 14. April 2022 |
LFMM 202/23 | 06. – 08. Juni 2023 | DI – DO | 15. September 2022 | 14. April 2023 |
LFMM 203/24 | 28. – 30. Mai 2024 | DI – DO | 15. September 2023 | 15. April 2024 |
Die Prüfungen werden an folgendem Ort durchgeführt: (Änderungen vorbehalten)
Hilton Zürich Airport
Hohenbühlstrasse 10
8152 Opfikon