Netzwerke

Die regionale und thematische Vernetzung und der Erfahrungsaustausch gehören zu den wichtigsten Aktivitäten von fmpro. Jährlich bieten wir über 30 Anlässe an. Das Angebot umfasst wiederkehrende lose Netzwerkformate sowie Einzelveranstaltungen mit Besichtigungen, Impulsreferaten und Networking. 

fmpro verfügt über fünf regionale und zwei thematische Netzwerke. Geführt werden diese Netzwerke von Leitungsteams, welche die Anlässe planen, organisieren und durchführen. Wir danken den fmpro-Mitgliedern für ihre Mitarbeit und das professionelle Engagement in den verschiedenen Netzwerken.

Regionale Netzwerke

Netzwerk Bern

Das Netzwerk Bern richtet sich an alle fmpro-Mitglieder und interessierte Kreise aus der Region Bern (Kantone Bern, Fribourg und Wallis). Wir fördern die regionale Vernetzung von Fach- und Führungskräften aus dem Berufsfeld Facility Management und Maintenance sowie die Zusammenarbeit regionaler Unternehmen.

Jährlich bieten wir drei bis vier Anlässe mit Besichtigungen und Impulsreferaten an. Hier können sich die Teilnehmenden untereinander austauschen und vernetzen und erhalten gleichzeitig spannende Einblicke in die unterschiedlichsten Tätigkeitsfelder und Betriebe.

Ausserdem führt das Netzwerk Bern Weiterbildungskurse der fmpro Academy in der Region durch.

Die nächsten Anlässe finden Sie im Veranstaltungskalender!

"Lokale Vernetzung fördert berufliche Perspektiven. Deshalb engagieren wir uns im Leitungsteam des Netzwerks Bern."

Das Leitungsteam

P1060705
Andrea Zingg

Sekretariat Netzwerk Bern
E-Mail

kaufmann
Daniel Kaufmann
habluetzel
Sibylle Hablützel
daehler
Ursula Dähler
Teammember
Corinne Spring

Netzwerk Ostschweiz

Das Netzwerk Ostschweiz richtet sich an alle fmpro-Mitglieder und weitere FM-Fachkräfte aus den Ostschweizer Kantonen (Thurgau, St. Gallen, beide Appenzell, Graubünden, Schaffhausen sowie dem Fürstentum Liechtenstein). Wir fördern die regionale Vernetzung von Fach- und Führungskräften aus dem Berufsfeld Facility Management und Maintenance sowie die Zusammenarbeit regionaler Unternehmen.

Das Netzwerk Ostschweiz bietet verschiedene Besichtigungen an. Hier können sich die Teilnehmenden untereinander austauschen und vernetzen und erhalten gleichzeitig spannende Einblicke in die unterschiedlichsten Tätigkeitsfelder und Betriebe. Alle zwei Monate organisiert das Netzwerk Ostschweiz ein FAWO-Treffen (Feierabend/Austausch/Wissen Netzwerk Ostschweiz), in einem lockeren und geselligen Rahmen, jeweils von 17.30 bis 19 Uhr.

Ausserdem führt das Netzwerk Ostschweiz Weiterbildungskurse der fmpro Academy in der Region durch.

nächste Veranstaltungen 2023

06.09.2023  FAWO (Feierabend/Austausch/Wissen Netzwerk Ostschweiz), Wil SG

26.10.2023 Netzwerktreffen Ostschweiz mit Besichtigung Paketzentrum Frauenfeld

vergangene Veranstaltungen 2023:

02.03.2023  FAWO (Feierabend/Austausch/Wissen Netzwerk Ostschweiz), Wil SG

16.03.2023  Netzwerktreffen Ostschweiz mit Besichtigung Rechenzentrum Gais AR

01.06.2023  FAWO (Feierabend/Austausch/Wissen Netzwerk Ostschweiz), St. Gallen

23.06.2023  Netzwerktreffen Ostschweiz mit Besichtigung Flughafen Altenrhein

Bei schönstem Wetter haben wir auf dem Flughafen Altenrhein eine spannende Führung erlebt. Ein herzliches Dankeschön an unseren Guide Paul Turner, welcher uns mit Begeisterung die Geschichte und interessante Hintergrundinformationen des Flughafens erzählt hat.

     

  

 

 

Die nächsten Anlässe finden Sie im Veranstaltungskalender!

"Wir engagieren uns, um spannende Anlässe und Ausbildungsmöglichkeiten aus der Welt des Facility Managements in der Ostschweiz zu organisieren. Erfahrungsaustausch und Geselligkeit haben dabei einen hohen Stellenwert. Wir sehen uns als Bindeglied zwischen interessierten Branchenmitgliedern und dem Zentralverband. Jede Persönlichkeit aus der FM-Branche, die unser Netzwerk bereichern möchte, ist jederzeit herzlich willkommen."

Das Leitungsteam

33
Marco Spenger

E-Mail
Tel. 076 475 02 94

22
Alessia Ammann

E-Mail
Tel. 079 676 19 28

izzi
Alessandro Izzi

E-Mail
Tel. 079 200 72 87

jaeger
Rosmarie Jeger

E-Mail
Tel. 078 633 37 99

Rückblick: Besichtigung Rechenzentrum Ostschweiz

Wir bedanken uns bei Christian Lüthi, welcher uns viele interessante Einblicke in die Infrastruktur des Rechenzentrums geben konnte.

Die Führung war ein aussergewöhnliches Erlebnis für alle Teilnehmer in einer Umgebung, die man sonst nur selten zu Gesicht bekommt.

 

Rückblick: Stadiontour Kybun Park St. Gallen

Am 28.10.2022 fand das fmpro Netzwerktreffen Ostschweiz im Kybun Park St. Gallen statt. Die 21 Teilnehmenden wurden durch Guide Roli Löw während 90 Minuten durch das Stadion geführt.

Die Tour führte uns von der Anlieferung, über die Garderoben bis hinter zum heiligen Rasen. Auch die VIP – Logen und die Zuschauerrängen durften wir bei dieser spannenden Tour begutachten.

Roli Löw erzählte uns spannende Geschichten zum FC St. Gallen und über das Stadion mit seiner beeindruckenden Infrastruktur.

Am Ende der Stadiontour durften wir im Fortimo Pub mit Blick auf das Fussballfeld, eine leckere Bratwurst mit Bürli und ein kühles Bier geniessen. Mit der einzigarten Stadionatmosphäre schmeckte dies noch viel besser! 

Herzlichen Dank an die FC St. Gallen Event AG für die interessante Stadiontour im Kybun Park und allen Teilnehmenden aus den verschiedenen FM-Bereichen.

          

 

 

Rückblick auf den Netzwerkanlass vom 19. August 2022: Besichtigung der SBS Werft in Romanshorn

Am 19. August trafen sich 10 interessierte Mitglieder zur interessanten Wertführung. An diesem Tag war das Wasser nicht nur im Bodensee anzutreffen, sondern kam leider auch in Strömen vom Himmel, was aber der Stimmung keinen Abbruch getan hat.

Die Werft wurde in den Jahren 1861 - 1864 durch die damalige Besitzerin, die Schweizerische Nordostbahn-Gesellschaft (NOB) erbaut.

Im Februar 2014 startet der Umbau und die Erweiterung der denkmalgeschützten Werft. Das Werftgebäude wurde 120 cm erhöht und um 17 Meter in den See hinein erweitert. Beim Umbau wurden auch leistungsstarke Krane eingebaut. Seit diesem Umbau für 9 Millionen Franken ist die Werft nun die grösste und modernste am Bodensee. Sie ist mittlerweile im Besitz der Schweizerischen Bodensee-Schifffahrt AG (SBS AG), welche 1996 gegründet wurde, als die SBB den Schifffahrtsbetrieb auslagerte.

Nach der interessanten Führung konnten die Mitglieder ein feines, vom Verband teilweise gesponsortes Nachtessen im schönen Restaurant Hafen geniessen.

  

Netzwerk Nordschweiz

Das Netzwerk Nordschweiz richtet sich an alle fmpro-Mitglieder und interessierte Kreise aus den Nordschweizer Kantonen (Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Solothurn, Aargau, Zürich). Wir fördern die regionale Vernetzung von Fach- und Führungskräften aus dem Berufsfeld Facility Management und Maintenance sowie die Zusammenarbeit regionaler Unternehmen.

Die Hauptaktivität des Netzwerks Nordschweiz ist der regelmässige, lose Austausch im Rahmen des «early bird» bei Kaffee und Gipfeli. Dieser findet jeweils am ersten Dienstag im Monat von 7.30 bis 8.30 Uhr am Hauptbahnhof Zürich statt. Pro Anlass wird ein „Special Guest“ eingeladen.

Ausserdem organisiert die Netzwerkleitung pro Jahr ein bis zwei Vorabendanlässe mit spannenden Betriebsbesichtigungen und führt Weiterbildungskurse der fmpro Academy in der Region durch.

Die nächsten Anlässe finden Sie im Veranstaltungskalender!

"Wir bringen spannende Persönlichkeiten aus der FM-Welt zusammen und ermöglichen unseren Mitgliedern sowie auch Nicht-Mitgliedern einen ungezwungenen Austausch auf Augenhöhe."

Das Leitungsteam

Claudia Schibler 2022
Claudia Schibler

E-Mail
Tel. 079 248 43 61

Amedeo Mattera 2022
Amedeo Mattera

E-Mail
Tel. 078 606 16 16

Markus Maushart 2022
Markus Maushart

E-Mail
Tel 044 444 13 00

Armend Bunjaku
Armend Bunjaku

E-Mail
Tel. 058 934 89 12

Netzwerk Romandie

Le groupe régional fmpro Romandie a pour objectif le partage et la connaissance des activités liées au Facility Management. Nous favorisons la mise en réseau de spécialistes et d’acteurs majeurs du FM ainsi que la coopération des entreprises régionales. Nous organisons régulièrement des rencontres sur des thématiques en lien avec l’univers du FM, sous forme de Early Bird ou de séance d’information.

Le groupe régional fmpro Romandie est fortement impliqué dans l’univers du FM, nous sommes tous acteurs du FM dans nos entreprises respectives, participons à l’élaboration d’articles dans le magazine fmpro.

Les dates de nos prochains événements se trouvent dans le calendrier.

Pour être tenu au courant des actualités, vous pouvez rejoindre notre groupe linkedin ou vous inscrire à notre newsletter.

 

L'équipe dirigeante:

Marco Staeuble
Marco Stäuble

E-Mail

 

Vincent Fruscio
Vincent Fruscio
Raphael Martinez Web
Raphaël Martinez
Dennis Messerli
Dennis Messerli
Orlin Pelovsky Web
Orlin Pelovsky
Alexandre Spring Web
Alexandre Spring

Netzwerk Zentralschweiz

Das Netzwerk Zentralschweiz richtet sich an alle fmpro-Mitglieder und weitere FM-Fachkräfte aus den Zentralschweizer Kantonen (Luzern, Schwyz, Zug, Uri, Obwalden, Nidwalden). Wir fördern die regionale Vernetzung von Fach- und Führungskräften aus dem Berufsfeld Facility Management und Maintenance sowie die Zusammenarbeit regionaler Unternehmen.

Das Netzwerk Zentralschweiz bietet zwei Besichtigungen pro Jahr an. Hier können sich die Teilnehmenden untereinander austauschen und vernetzen und erhalten gleichzeitig spannende Einblicke in die unterschiedlichsten Betriebe.

Ausserdem führt das Netzwerk Zentralschweiz Weiterbildungskurse der fmpro Academy in der Region durch.

Die nächsten Anlässe finden Sie im Veranstaltungskalender!

"Wir sind überzeugt, dass uns der Austausch mit anderen Experten in der Branche sowie ständige Weiterbildung zu mehr Freude und Erfolg im beruflichen Alltag verhelfen. Deshalb engagieren wir uns im Vorstand des Netzwerks Zentralschweiz für lokale Netzwerktreffen, Besichtigungen und Weiterbildungsprogramme. Wir freuen uns immer über neue Gesichter, egal ob neu in der Branche, Quereinsteiger oder alte Hasen."

Das Leitungsteam

zemp
Barbara Zemp

E-Mail
Tel. 079 608 85 98

grolimund
Felix Grolimund

Impression aus dem letzten Netzwerkanlass: 

Besichtigung Wäscherei Mittelland

 

 

Fachliche Netzwerke

Technisches Gebäudemanagement

Das Netzwerk TGM richtet sich überregional an alle fmpro-Mitglieder und weitere Fachkräfte, welche in Ihrer Funktion für das technische Gebäudemanagement zuständig sind. Wir fördern die Vernetzung und den fachlichen Austausch von Fach- und Führungskräften aus diesem Bereich.

Das Netzwerk TGM bietet jährlich zwei Veranstaltungen an, mit Betriebsbesichtigung und Erfahrungsaustausch. Dabei erhalten auch die Fragen von Teilnehmenden sowie Diskussionen rund um eigene Erfahrungen und Problemstellungen viel Platz. Die Teilnehmenden können dabei von den Tipps und Tricks anderer TGM-Experten profitieren.

Die nächsten Anlässe finden Sie im Veranstaltungskalender!

"Mit unseren Anlässen helfen wir, das TGM-Fachwissen stets à jour zu halten. Dazu laden wir regelmässig zum Besuch von interessanten und spannenden Firmen ein. In einem anschliessenden Gedankenaustausch reflektieren wir das Gesehene und stellen unsere momentanen betrieblichen Herausforderungen vor, um vom Wissen der Kollegen und Kolleginnen profitieren zu können. Wir freuen uns auf deine aktive Teilnahme!"

Das Leitungsteam

Josef Wyss
Josef Wyss
Herbert Kessler
Herbert Kessler
Matteo Koehler
Matteo Köhler

Vergangene Veranstaltungen

Bei schönstem Wetter fand am 1. Juni 2023 die spannende Führung durch die AVAG AG in Thun statt. Die AVAG Umwelt AG ist das regional führende Entsorgungs-, Recycling- und Energieunternehmen für rund 130 Gemeinden und ihre Bevölkerung sowie zahlreiche Gewerbe- und Industriekunden. 

Die Teilnehmenden waren begeistert! Ein herzliches Dankeschön an sie wie auch an das AVAG-Team!

               

 

Reinigung

Das Netzwerk Reinigung richtet sich überregional an alle fmpro-Mitglieder oder andere Interessierte, welche in ihrer Funktion mit Reinigung zu tun haben. Wir fördern die Vernetzung und den Austausch von Fach- und Führungskräften aus dem Bereich Reinigung sowie von Anbietern und Dienstleistern aus dieser Branche.

An unseren Netzwerkanlässen, welche jährlich zwei bis drei Mal stattfinden, vermitteln wir aktuelle und spannende Themen und Einblicke rund um die Reinigung.

Die nächsten Anlässe finden Sie im Veranstaltungskalender!

«Gemeinsam vertreten wir die verschiedenen Aspekte von Fach- und Führungskräften, Anbietern und Dienstleistern im Bereich Reinigung. Es ist uns ein Anliegen, in dieser systemrelevanten Branche das grosse Innovationspotential zu thematisieren, uns aber auch über die menschlichen Herausforderungen auszutauschen, die uns in diesem People's Business stets aufs Neue fordern. Wir freuen uns auf eure rege Teilnahme. Wo viele zusammenkommen, entsteht viel!»

vergangene Veranstaltungen:

21.03.2023 - Universitätsspital Zürich - Reinigen NUR mit Wasser

Drei Gastreferenten stellten ihre Innovationen und Lösungen vor.
Als erstes stellte René Hausmann von REMA den Einsatz und Anwendungsbereich von ozonisiertem Wasser vor. Den Lösungsansatz mit speziellen Mikrofaser Mopps und lediglich Leitungswasser, wurde von Nathalie Balmer von HLD vorgetragen. Als letztes teilte Rudolf Pfaffen vom Inselspital, seine Erfahrung mit dem Einsatz von Osmosewasser, mit uns. Nach den jeweiligen Referaten wurde kritisch über die einzelnen Methoden diskutiert.

Beim anschliessenden Apéro blieb genug Zeit, um auf Detailfragen einzugehen und um zu netzwerken. Herzlichen Dank @Unispital Zürich für die Gastfreundschaft!

 

Das Leitungsteam

Hardegger Maria 001
Maria Hardegger

E-Mail
Tel. 031 632 41 51

duppenthaler
Barbara Duppenthaler

E-Mail
Tel. 079 517 75 64

phil
Philipp Trutmann

E-Mail
Tel. 079 938 01 02

Rückblick auf den Netzwerkanlass vom 15. November 2022: Abstürze in der Reinigung - Zufall?

«Abstürze in der Reinigung – Zufall?» Mit dieser Frage befassten wir uns am 15. November, beim letzten Anlass der Netzwerkgruppe Reinigung. In der sehr grosszügigen Trainingshalle (inkl. Gondel und Helikopter) des Safety Trainings Center Bilfinger in Zofingen, informierte uns Rosario Serratore über die aktuelle Situation rund um das Thema Sicherheit und Abstürze im Betrieb. Der Fokus lag dabei bei den Gefahren in der Reinigung, insbesondere beim Arbeiten in der Höhe.

Roger Neuenschwander stellte uns die innovativen Sicherheitslösungen der Firma Innotech vor. Neben verschiedenen Lösungen für die Sicherung beim Arbeiten in der Höhe wurden auch Fenster-Sicherungssysteme und eine neuartige "Airbag-Weste" vorgestellt. Im Anschluss fand beim Netzwerk-Apéro ein angeregter Austausch statt.

         

 

Rückblick auf den Netzwerkanlass vom 9. März 2022: Tatortreinigung - Wenn der Krimi zur Realität wird!

25 Teilnehmende haben sich am 09.03.2022 zum Netzwerkanlass der Fachgruppe Reinigung getroffen. Roger Graf von Graf Facility Services AG hat uns mit seinen Schilderungen und Bildern sehr beeindruckt. Anschliessend konnten wir die Räumlichkeitenen von Allpura Sektion Zürich besichtigen und dann beim Apéro endlich wieder richtig Netzwerk betreiben.

 

Maintenance

Das Netzwerk Maintenance richtet sich an alle fmpro-Mitglieder oder andere Interessierte, welche in ihrer Funktion als Instandhaltungsleiter oder Instandhaltungsfachleute oder in anderer Funktion mit der Maintenance zu tun haben. Wir fördern die Vernetzung, den Austausch und die Vermittlung von Wissen und Best Practices.

An unseren Netzwerkanlässen, welche jährlich zirka sechs Mal stattfinden, vermitteln wir aktuelle und spannende Themen sowie Einblicke in verschiedene Betriebe. Die Netzwerkanlässe werden mit einem Abendessen in entspannter Atmosphäre abgerundet.

Aktuelle Veranstaltungen in der Deutschschweiz:

13. April 2023 Besichtigung Kehrichtheizkraftwerk St.Gallen

09. November 2023 Besichtigung BINA Bischofszell

Aktuelle Veranstaltungen in der Romandie:

26. April 2023   Besichtigung Liebherr Machines, Bulle

vergangene Veranstaltungen:

21. März 2023  Besichtigung Zweifel Pomy-Chips AG, Spreitenbach

 

Die weiteren Anlässe finden Sie im Veranstaltungskalender!

«Im Zentrum unserer Aktivitäten stehen Best Practices, ein guter Austausch unter Fachleuten und das Kennenlernen neuer Kontakte.»

vergangene Veranstaltungen:

21. März 2023  Besichtigung Zweifel Pomy-Chips AG, Spreitenbach

Erfolgreicher Start für das neue fmpro Netzwerk Maintenance in der Schweiz!
Der Besuch bei der Zweifel Pomy-Chips AG vermittelte viele spannende Insider-Infos zur Instandhaltung, zur Migration eines ERP-Systems und zum Ersatzteilmanagement. Vielen Dank an das Zweifel-Team für den Austausch und die vielen Pommes Chips, sogar direkt ab Fritteuse!

 

Das Leitungsteam (Kontakt über die E-Mail-Adresse info@fmpro-swiss.ch)

Thomas Walt neu 1
Thomas Walt
1668865436364
Pirmin Cavelti
gysel
Jonas Gysel
1661169881178
Roland Bieri
klabi
Tahar Klabi (Romandie)
Foto Laurent Rollinger v2
Laurent Rollinger (Romandie)

Instandhalter-Zmittag Ostschweiz

Zusätzlich zu den Veranstaltungen findet in der Region St. Gallen / Thurgau regelmässig ein Instandhalter-Zmittag statt, bei dem der fachliche Austausch im Vordergrund steht (gefachsimpelt werden darf). Interessierte Führungskräfte / Fachverantwortliche aus der Instandhaltung wenden sich bitte direkt an thomas.walt@netech.ch

Experten/Expertinnen-Netzwerk
Eine spezielle Form des fachlichen Netzwerks bilden die Experten/Expertinnen unserer Berufsprüfung und der höheren Fachprüfung. In dieser Gruppierung loben die Experten/Expertinnen nebst dem wichtigen nebenberuflichen Engagement für unseren Berufsnachwuchs vor allem den regen Erfahrungsaustausch und die aktive Vernetzung untereinander.